Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 620ae38e authored by Jim's avatar Jim
Browse files

Bilder hinzugefügt

parent 31d92133
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
Pipeline #8756 passed with warnings
images/NodeCommunication.jpg

26.6 KiB

images/NodeCommunication.png

60.9 KiB

images/Taxonomie.jpg

105 KiB

images/Taxonomie.png

187 KiB

......@@ -96,6 +96,14 @@ Um die Trajektorie auf dem Roboter auszuführen, muss dieser ein \glqq FollowJoi
\subsection{Umsetzung des Entwurfs}
Kurze Beschreibung, wie die im Entwurf beschriebene Architektur unter Nutzung von ROS implementiert wurde und wie die Constraints in MoveIt! umgesetzt worden sind. + Schwierigkeiten
\begin{figure}
\centering
\includegraphics[height=\textheight, width=\textwidth, keepaspectratio]{images/NodeCommunication.png}
\caption{Kommunikation zwischen den Nodes}
\label{fig:node_communication}
\end{figure}
\section{Evaluation}
Konnte die Fallstudie zeigen, dass Einschränkungen aus der Taxonomie angewandt werden können?
\paragraph{} Wo sind die implementierten Constraints einzuordnen?
......
\chapter{Taxonomische Einordnung von Constraints}\label{ch:taxonomy}
Im folgenden werden mögliche Arten von Constraints für die Pfadgenerierung (Motion Planning), die Handlung und die Bewegung von Robotern analysiert, erläutert und in einer Taxonomie eingeordnet.
Im folgenden werden mögliche Arten von Constraints für die Pfadgenerierung (Motion Planning), die Handlung und die Bewegung von Robotern analysiert, erläutert und in einer Taxonomie eingeordnet. Eine grafische Darstellung der Taxonomie ist in Abbildung~\ref{fig:taxonomie}.
\begin{figure}
\centering
\begin{sideways}
\includegraphics[height=\textwidth, width=\textheight, keepaspectratio]{images/Taxonomie.png}
\end{sideways}
\caption{Grafische Darstellung der präsentierten Taxonomie}
\label{fig:taxonomie}
\end{figure}
\section{Pfad-Constraints}
Der Pfadbeschreibt den Weg, den der Roboter von einer Startpose zu einer Zielpose beschreitet. Er resultiert aus einem erfolgreichen Motion Planning. Die Berechnung eines möglichen Pfads hängt sowohl vom Arbeitsbereich des Roboters ab, als auch von angehängten Objekten oder Teilpfaden beziehungsweise Wegpunkten, die abgefahren werden müssen.
......
......@@ -25,6 +25,8 @@
\usepackage{graphicx}
\graphicspath{ {./images/} }
\usepackage{rotating}
% if you need mathy stuff
\newtheorem{lem}{Lemma}
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment