Aufgrund der genannten Vorteile von Modell-basiertem Testen wird dieses im folgenden umgesetzt. Zur Modellierung wird Uppaal\footnote{\url{https://uppaal.org/}} genutzt, eine Erweiterung namens TRON\footnote{\url{https://people.cs.aau.dk/~marius/tron/}} (Testing Realtime Systems Online) ermöglicht die Testgenerierung und direkte Ausführung aus dem erstellten Modell, indem ein Adapter erstellt wird. Als Vorbild dienen \cite{Ernits2015, Gummel2018}.
Als Simulator bietet sich Gazebo an, da es sich einfach in ROS integrieren lässt und eine relativ hohe physikalische Korrektheit bietet. Verschiedene Physik-Engines können innerhalb von Gazebo verwendet werden.
Auch werden Plug-Ins unterstützt, sodass sich auch nicht nativ implementiere Sachverhalte wie etwa die Umgebungstemperatur darstellen lassen.\cite{Harris2011} Gazebo ist daher und aufgrund seiner Stabilität in der Robotik und insbesondere in der Forschung die momentan am meisten verwendete Simulationssoftware.
Allerdings können komplexe Zusammenhänge, auch abhängig von der gewünschten Akkuratheit, bei einer Implementierung in Form von Plug-Ins den Entwicklungsaufwand stark erhöhen. Problematisch ist bei Gazebo die Performance bei vielen simulierten Robotern oder komplexen Umgebungen, sodass in diesen Fällen potentiell andere Simulatoren verwendet werden sollten.\cite{Ivaldi2014}
Auch werden Plug-Ins unterstützt, sodass sich auch nicht nativ implementiere Sachverhalte wie etwa die Umgebungstemperatur darstellen lassen\cite{Harris2011}. Gazebo ist daher und aufgrund seiner Stabilität in der Robotik und insbesondere in der Forschung die momentan am meisten verwendete Simulationssoftware.
Allerdings können komplexe Zusammenhänge, auch abhängig von der gewünschten Akkuratheit, bei einer Implementierung in Form von Plug-Ins den Entwicklungsaufwand stark erhöhen. Problematisch ist bei Gazebo die Performance bei vielen simulierten Robotern oder komplexen Umgebungen, sodass in diesen Fällen potentiell andere Simulatoren verwendet werden sollten\cite{Ivaldi2014}.
\cref{konzept:bild} zeigt den schematischen Aufbau der Implementierung.